Das Gebäude wurde 1935 in Massivbauweise errichtet und ist voll unterkellert, wobei dieses Untergeschoss nicht beheizt wird und im Bereich des Treppenhauses gegen das Erdgeschoss vollständig abgetrennt ist. Das Gebäude steht in einer geschlossenen Ortsbebauung.
Für das MFH sollte eine Energieberatung durchgeführt werden, mit dem Ziel die Gebäudehülle inklusive der Anlagen zur Raumheizung und Trinkwarmwasserbereitung mit Hilfe von Energiebilanzen zu untersuchen.
Nach der energetischen Modernisierung im Rahmen des KfW-Förderprogramms konnte ein Energiestandard „KfW-Effizienzhaus 70“ auf der Grundlage der EnEV 2007 erzielt werden.
Der reduzierte Energiebedarf wurde erreicht durch einen erhöhten Wärmedämmstandard der Gebäudehülle und Erneuerung der Heizungs-Anlagentechnik.