Im Rahmen einer unabhängig und neutralen Vor-Ort-Energieberatung (BAFA) und einer durch die KfW geförderte Baubegleitung aus dem Programm „Energieeffizient Sanieren-Baubegleitung (431) am Mehrfamilienhaus (2 WE) konnte nach Fertigstellung aller energetischen Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des KfW-Programmes „Energieeffizient Sanieren-Kredit“ (100) ein Neubau-Niveau nach EnEV 2009 erzielt werden.
Die Einsparung wurden erreicht durch einen verbesserten Wärmedämmstandard der Gebäudehülle und Erneuerung der Heizungs-Anlagentechnik wie Öl-Brennwertkessel, Solarthermische Anlage zur BWW-Bereitung und Heizungsunterstützung, Bauqualitätsnachweis der Gebäudehülle nach Sanierung durch Luftdichtheitsmessung mit begleitender Innenthermografie.
Das Gebäude hat bei der Luftichtheitsmessung folgenden Wert für die volumenbezogene Luftdurchlässigkeit erzielt n50 = 1,50 -1.
Der zulässige Grenzwert der Luftdurchlässigkeit nach DIN 4108-7 und Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beträgt für Gebäude mit Fensterlüftung n50 = 3,00 -1.