EFH (1 WE) Rostock

Das Gebäude wurde 1918 in Massivbauweise errichtet und ist teil unterkellert, wobei dieses KG nicht beheizt wird und im Bereich des Treppenhauses gegen das Erdgeschoss vollständig abgetrennt ist. Das Gebäude steht in einer geschlossenen Ortsbebauung.
Im Rahmen einer unabhängig und neutralen Vor-Ort-Energieberatung (BAFA) wurde nach Sanierung im Rahmen des KfW-Energieeffizient Sanieren, Programm (151) ein Effizienzhaus-Standard EH 115 erzielt.

Die Einsparung wurden erreicht durch einen verbesserten Wärmedämmstandard der Gebäudehülle und Erneuerung der Anlagentechnik wie z.B.:
Erdgas-Brennwerttherme, Solarthermische Anlage zur BWW-Bereitung sowie Nachweis über die Luftdichtheit des Gebäudes mit einer volumenbezogenen Luftdurchlässigkeit n50 = 2,24 h-1.

Einfamilienhaus
(EFH)

Bauherr:
Dr. Heiko Albrecht

Braesigweg 18
18069 Rostock

Mai 2010 November 2011
Wohneinheiten (WE) 1 WE 1 WE
Baujahr 1918 Energetische Modernisierung 2011
Gebäudenutzfläche (AN) 168 m² 168 m²
Kompaktheit A/V 0,76 m-1 0,76 m-1
Dämmung Steildach Keine
U= 1,41 W/m²K
Zwischensparrendämmung
ISOVER 200 mm, WLG 035
U= 0,16 W/m²K
Dämmung obersten Geschossdecke Keine
U= 0,88 W/m²K
entfällt,
Steildach bis First gedämmt
Dämmung Außenwand Keine
U= 1,72 W/m²K
Sto-Dämmplatte Top32
140 mm, WLG 032
U= 0,20 W/m²K
Dämmung erdber. Sockel Keine
U= 1,45 W/m²K
Perimeterdämmung
80 mm, WLG 035
U= 0,39 W/m²K
Fenster Einfach-/Isolierverglasung
Uw= 5,0/3,0 W/m²K
Glasersatz und neue Fenster mit
Wärmeschutzverglasung
Ug= 1,0 W/m²K und UW= 1,3 W/m²K
Kellerdecke Keine
U= 1,0 W/m²K
ISOVER – 200 mm, WLG 035
U= 1,18 W/m²K
Kellerfußboden U= 1,18 W/m²K U= 1,18 W/m²K
Heizwärmebedarf (Qh) 45.600 kWh 10.700 kWh
Endenergiebedarf (QE) 358 kWh/m²a 81 kWh/m²a
Primärenergiebedarf (QP) 382 kWh/m²a 95 kWh/m²a
Anlagenaufwandszahl (eP) 1,34 1,24
CO2-Emissionen 70 kg/m²a 18 kg/m²a
Heizung NT-kessel Erdgas
Vaillant-VCW-822 E
28,0 kW
Erdgas-Brennwerttherme
Vaillant eco Compact VSC 126/3-5
5-15 kW
Warmwasser BWW-Speicher 120 l Solarkollektor – 4,7 m² – Vaillant
auraTherm VFK 145 H
Vaillant bivalenter BWW-Speicher 300 l
Lüftung Fensterlüftung Freie Lüftung (Fensterlüftung)
Luftdichtheitstest-DIN EN 13829
n50= 2,24 h-1
KfW-Förderung Keine Energieeffizient Sanieren-Kredit
Programm (151) EH 115
Einsparung PE-Bedarf 382 – 287 = 95 kWh/m²h entspr. 75 %

Einsparung Jahres-Primärenergiebedarf

„Gesamtenergieeffizienz“

Die Energetischen Modernisierungsmaßnahmen führten aus:

On Oktober 1st, 2013, posted in: by