Das Gebäude wurde 1918 in Massivbauweise errichtet und ist teil unterkellert, wobei dieses KG nicht beheizt wird und im Bereich des Treppenhauses gegen das Erdgeschoss vollständig abgetrennt ist. Das Gebäude steht in einer geschlossenen Ortsbebauung.
Im Rahmen einer unabhängig und neutralen Vor-Ort-Energieberatung (BAFA) wurde nach Sanierung im Rahmen des KfW-Energieeffizient Sanieren, Programm (151) ein Effizienzhaus-Standard EH 115 erzielt.
Die Einsparung wurden erreicht durch einen verbesserten Wärmedämmstandard der Gebäudehülle und Erneuerung der Anlagentechnik wie z.B.:
Erdgas-Brennwerttherme, Solarthermische Anlage zur BWW-Bereitung sowie Nachweis über die Luftdichtheit des Gebäudes mit einer volumenbezogenen Luftdurchlässigkeit n50 = 2,24 h-1.