Informationen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions , FAQ)

Die Kampagne „Klima sucht Schutz“ (gefördert durch das Bundesumweltministerium) bietet u.A. die folgenden 9 interaktiven Ratgeber:


Der HeizCheck überprüft die Heizkosten und den Heizenergieverbrauch Ihres Gebäudes. Sie erhalten nützliche Hinweise, z.B. die Adresse Ihres Mietervereins, der örtlichen Verbraucherberatung oder von Handwerkern vor Ort.

 


Sind Ihre Heizungspumpen Stromfresser? Optimal eingestellte Pumpen sparen Geld und Energie. Wie viel Sie sparen, wenn Sie die Pumpen besser regeln oder austauschen, sagt Ihnen der PumpenCheck.

 


Der Förderratgeber findet für die geplanten Modernisierungsmaßnahmen die passenden Förderprogramme der Kommune, des Landes und des Bundes: So stimmt er Förderprofil und Maßnahmenprofil aufeinander ab.

 


Ist Ihr Kühlschrank ein Stromfresser? Mit dem KühlCheck erfahren Sie, ob sich der Austausch Ihres alten Gerätes lohnt und welches neue Gerät für Sie in Frage kommt. Gleichzeitig berechnen Sie die CO2-Emissionen Ihres Altgerätes und die Umweltentlastung beim Kauf eines neuen Gerätes.

 


Der ElektrogeräteCheck unterstützt Haushalte und betriebliche Einkäufer beim Neukauf von energiesparenden Haushaltsgeräten, Bürogeräten und Unterhaltungselektronik. In einer Minute erhalten Sie eine Liste sparsamer Gerätemodelle mit Angaben zu Labelauszeichnungen und Energieverbräuchen.


Der Ratgeber Heizkosten im Neubau hilft bei der Wahl des emissionsärmsten und kostengünstigsten Heizsystems. Laien erhalten eine korrekte Übersicht über Kosten und Emission, der Fachmann erleichtert sich die langwierige wärmetechnische Berechnung.

 


Der Modernisierungsratgeber prüft die Wirtschaftlichkeit von Verbesserungsmaßnahmen. Dabei berechnet er die jährliche Belastung aus der Refinanzierung der Investition und vergleicht diese mit der jährlichen Entlastung aus der Heizkostenersparnis.

 


Sie möchten Ihr Haus modernisieren und sich vorher mit Bauherren und Firmen anderer Projekte austauschen? Werfen Sie einen Blick in unser BestPractice Archiv und sehen Sie sich erfolgreiche Beispiele in Ihrer Nähe an.

 


Der Ökostrom-Tarifrechner zeigt nicht nur die Energiequellen der Ökostromanbieter, sondern auch den CO2-Ausstoß des jeweiligen Energiemixes abhängig vom Verbrauch. Umweltbewusste Stromkunden erhalten alle relevanten Informationen zu den Ökostromtarifen.

Downloads

Mein persönlicher Energiecheck, PDF, 142 kB         Persönlicher Energiecheck