HEIZUNGS- UND LÜFTUNGSPAKETE DER KFW

Neue Anreize für Sanierungen

Luefter_neu         

Einen interessanten neuen Ansatz zeigt die KfW mit ihren Heizungs- und Lüftungspaketen im Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“. Sie sind Teil des „Anreizprogramms Energieeffizienz“. 15 % der Kosten, maximal 7.500 Euro pro Wohneinheit, werden in der Zuschussvariante bei der Umsetzung ausgewählter Schritte übernommen – und zwar auch für alle anderen Maßnahmen. Normalerweise gibt es im selben Programm nur 10 %.

Spannend ist dabei, dass nicht der zu erzielende Effizienzgrad ausschlaggebend ist für die besondere Förderungshöhe, sondern andere Faktoren. Das Extrageld bekommt nicht, wer eine besonders sparsame neue Anlage einbaut, sondern wer eine besonders ineffiziente ersetzt. Denn Bedingung ist, dass der alte Heizkessel noch keine Brennwerttechnik nutzt. Allerdings muss auch die gesamte Wärmeverteilung optimiert werden.

Mit dem Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung wird hingegen versucht, eine wertvolle Maßnahme aus ihrem Schattendasein herauszuführen. Denn trotz unumstrittener Vorteile werden Lüftungsanlagen bei Sanierungen nur selten eingebaut. Hier ist allerdings eine Kopplung mit weiteren Verbesserungen an der Gebäudehülle Förderbedingung.

Das Heizungs- und das Lüftungspaket stärken alo vernachlässigte und besonders notwendige Maßnahmen. Dieser Ansatz könnte auch an anderen Stellen für zielgerichtete Impulse sorgen. Warum zum Beispiel sollte nicht auch die Fassadendämmung, zeitlich begrenzt, vor allem bei bekanntermaßen besonders ineffizienten Häusern bestimmter Baujahre gefördert werden? Auch Kommunen/Länder könnten hier mit örtlichen Programmen gezielte Akzente setzen.

Die Förderungen aus den beiden KfW-Paketen können ab 01. April 2016 beantragt werden, auch rückwirkend für Maßnahmen mit Umsetzungsbeginn ab 01. Januar 2016.

Mehr Infos unter: www.kfw.de

On Februar 15th, 2016, posted in: Allgemein by