Die KfW fördert professionelle Baubegleitung im Programm (431) Eine wirklich qualifizierte Baubegleitung kann viel Ärger und Kosten sparen, denn oftmals sind bereits Angebote oder Bauverträge unvollständig oder gar lückenhaft. So […]
Wer Fördermittel geschickt kombiniert, kann die Kosten begrenzen Auf Immobilien entfallen rund 40 % des deutschen Energieverbrauchs. Sie setzen etwa 20 % der klimaschädelichen Emissionen frei. Maßgeblich beteiligt sind die […]
Zinsanpassung in verschiedenen wohnwirtschaftlichen Programmen der KfW Ab dem 17.08.2011 gelten neue Zinskonditionen, u.a. in den folgenden Programmen: Finanzierung von wohnwirtschaftlichen Investitionen Energieeffizient Sanieren (151) (152) KfW-Wohneigentumsprogramm (124) (134) Energieeffizient […]
Die KfW senkt die Konditionen in allen wohnwirtschaftlichen Programmen
Die KfW senkt zum dritten mal innerhalb von acht Wochen ihre Zinskonditionen. In folgenden wohnwirtschaftlichen Programmen werden die Zinskonditionen im Durchschnitt in Höhe von 0,25 % Effektivzins gesenkt:
Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende wird auch den Trend zu energiesparenden Immobilien verstärken. Zu Recht, denn Wohnungen und Häuser mit einer guten Energiebilanz schützen die Eigentümer und Mieter
Mit den wohnwirtschaftlichen Programmen der KfW-Bankengruppe werden der private Immob ilienerwerb und die Energetische Modernisierung bestehender Immobilien staatlich gefördert. Bereits seit 01.04.2009 bietet die KfW-Förderbank dazu neue Finanzierungsprogramme rund um die […]
Nachweisführung nach EnEV und EEWärmeG Zu einem energetischen Nachweis gehören zwar umfangreiche Berechnungen, die nachzuweisen-den Ergebnisse sind jedoch vergleichsweise übersichtlich. Bei einem Neubau sind, selbst wenn man die im Landesrecht […]
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird zum 01.03.2011 die Förderung von Einzelmaßnahmen wieder einführen. Die Mindestanforderung sollen dabei um 20% verschärft werden und sich bei Bauteildämmungen in Zukunft am U-Wert […]
Typ: VEB-Stralsund, VEB-Neuruppin, STREIF, OKAL, Neckermann, Schick, Nordhaus, Wandke etc. In den Jahren von 1965 bis 1985 wurden schätzungsweise 470.000 Fertighäuser in Holz- und Tafelbauweise errichtet. Viele dieser Häuser werden […]
Die Deutsche Energie Agentur (DENA) empfiehlt Mietern und Käufern von Immobilien, den Energiebedarfsausweis zu verlangen Die Energiepreise werden voraussichtlich auch diesen Winter steigen und damit auch die Ausgaben von Mietern […]